Ausgangslage für das Forschungsprojekt sind die in den wirtschaftlichen Krisenzeiten der Zwischen- und Nachkriegszeit in Österreich im Rahmen von öffentlich geförderten Siedlungsprogrammen zahlreich entstandenen Einfamilienhaussiedlungen. Das Forschungsprojekte hat zum Ziel einen umfassenden Leitfaden und Planungsgrundlagen für die Sanierung dieser Einfamilienhaussiedlungen anzubieten, wodurch der Standard eines Niedrigenergiehauses oder Passivhauses zu erreichen wäre.
Dieser Untersuchung wurden unter anderem drei grundsätzliche Fragestellungen vorausgeschickt: Wie kann Wohnen so verdichtet werden, dass der noch in grossen Teilen „unberührte“, natürliche Landschaftsraum Niederösterreichs erhalten und zugleich die Wohnqualität gesteigert wird? Welche Qualitäten hatten Wohnkonzepte der Industrialisierung in den Industrieregionen Niederösterreichs, und gibt es heutige Interpretationen dieser Qualitäten? Welche Möglichkeiten einer individuellen Aneignung und Darstellung bieten verdichtete Wohnformen grundsätzlich, und gibt es Elemente, die sich vom Einfamilienhausbau in verdichtetes Bauen übersetzen lassen.
Three basic questions were explored to this study: How can housing be densified in such a way that the still largely untouched natural landscape of Lower Austria is maintained and at the same time the quality of living is increased? What qualities did residential concepts of industrialization have in the industrial regions of Lower Austria, and are there today interpretations of these qualities? Which possibilities of individual appropriation and presentation are offered in the form of dense housing, and are there elements which can be translated from family house construction into densified settlements.
Gemeinnütziger Verein , ZVR: 884815929
1140 Wien, Austria | |
office@urbanity.at |
Architektur, Städtebau, Mobilität, Nachhaltigkeit, Gender & Diversity
+43 699 12698082 | |
edeltraud.haselsteiner@aon.at |
Österreichisches GraffitiArchiv für Literatur, Kunst und Forschung
+43 680 1302194 | |
thomas.northoff@aon.at |
© 2017 Edeltraud Haselsteiner. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung
Wordpress Theme by Dameer DJ. Edited with ♥ by Viktoria Haselsteiner.
"Wir sind für den Inhalt von Seiten, auf die wir verlinken, nicht verantwortlich. Gleichzeitig erklären wir, dass wir uns den Inhalt jener Seiten, auf die wir verlinken, nicht zu eigen machen.“
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.